Der Harz hält ein irrsinnig gut beschildertes Wanderwegenetz von über 8.000 km für Sie bereit.
Ob sportlich oder gemütlich, auf schmalen Pfaden oder ausgebauten Wegen, leicht oder anspruchsvoll, mal kurz oder auch mal lang ... So vielfältig die Harzer Berglandschaft ist, so vielfältig sind
auch die Möglichkeiten.
Und immer wieder begegnen Ihnen große Gesteinsbrocken und Klippen, die teilweise als urige Gestalten in der Landschaft erscheinen und die oft auch zum Klettern einladen. Auf
unserer Klippen und Felsen-Seite erfahren Sie mehr über die "Brocken", Schierkes
Klippenwelt und übers Klettern.
Viele gut beschilderte Wege "entführen" Sie aus Schierke und andere führen Sie sicher wieder zurück.
Diese Wanderwege erreichen Sie von Schierke aus:
Interessante Wandertipps finden Sie auf dieser Website ► www.wandern-im-harz.de
oder andere vielversprechende Wander-Möglichkeiten hier ► www.harzinfo.de
Für alle, die gerne wandern und den Harz lieben - das Sammeln der 222 Stempel für den Harzer Wanderpass "beruhigt" nicht nur die entfachte Sammelleidenschaft.
Wunderbare Wege, tausende von Abzweigungen, oftmals auch Umwege (meist verbunden mit Abenteuern) zeigen dem Naturfreund viele neue und ungeahnt schöne Landschaftsabschnitte, verteilt über
den gesamten Harz.
Wir sind schon bei 212 Stempeln und wissen, wovon wir schreiben :-) Ohne die Suche nach den Stempelkästen wären wir niemals an die unterschiedlichsten verträumten Orte gelangt. Und auch für die Kleinen unter uns ist das Wandern mit Ziel viel einfacher und mit ganz viel Lust und guter Laune verbunden.
Auf der offiziellen Seite ► www.harzer-wandernadel.de finden Sie alle Stempelstellen, die Spielregeln und andere interessante Informationen.
Direkt von Schierke aus können Sie auf "Jagd" gehen:
BROCKENSTRASSE
Der Weg über die asphaltierte Straße ist der einfachste, wenn auch nicht der kürzeste Weg zum Brocken. Oft kommen den Wanderern hier die Radfahrer mit rasender Geschwindigkeit (bergab!) entgegen - nicht ganz ungefährlich.
Länge: ca. 9,9 km
Dauer Aufstieg: ca. 3 bis 4 Stunden
Kurzbeschreibung: Schierke Jugendherberge - Nationalpark Kontrolle - Brockenstraße - Brocken
ECKERLOCHSTIEG
Der kürzeste Weg für geübte Wanderer und ideal für Kinder, die den Weg viel spannender als die Straße finden und zusätzlich vom Märchen "Das weiße Reh" begleitet werden.
Länge: ca. 5,5 km
Dauer Aufstieg: 1:30 bis 2:30 Stunden
Kurzbeschreibung: Schierke - Nationalparkhaus - Eckerlochstieg - Brockenstraße - Brocken
Eine genaue Beschreibung gibt es hier ► www.harzinfo.de
ALTE BOBBAHN
Länge: ca. 7 km
Dauer Aufstieg: 2 bis 3 Stunden
Kurzbeschreibung: Schierke Jugendherberge - Großmutterrodelbahn - Neuer Weg - Alte Bobbahn -
Brockenstraße - Brocken
Eine genaue Beschreibung gibt es hier ► www.schierke-am-brocken.de
KÖNIGSBERGWEG UND GOETHEWEG
Unser Tipp eigentlich erst für den Rückweg!
Länge: ca. 9,8 km
Dauer Aufstieg: 3 bis 4 Stunden
Kurzbeschreibung: Schierke Jugendherberge - Nationalpark Kontrolle - Wasserwerk - Haarnadelkurve - Königsbergweg - links oberer Königsbergweg bis Goetheweg - Goethebahnhof - Brockenstraße - Brocken
Von Schierke aus führen auch noch andere spannende Umwege oder Abkürzungen zur Brockenspitze.
Diese müssten wir allerdings erstmal selbst erkunden, um sie empfehlen zu können :-)
Die Tourenbeschreibungen von Ilsenburg, vom Torfhaus oder von Bad Harzburg zum Brocken finden Sie hier ► www.harzinfo.de
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Matthias Braun
04531 84025
0171 4160157
www.harz-luxus.de
info@harz-luxus.de
► vCards
Aktuelle Webcam-Bilder aus Schierke: